Feiertage
In Digiholz sind automatisch die gesetzlichen bundesweiten Feiertage hinterlegt. Sie können Landesspezifische oder andere Feiertage manuell hinzuzufügen.
Alle Feiertage werden in der Zeitenliste im Zeitenmodul () zu den entsprechenden Daten angezeigt.
Navigation
Sie finden die Feiertage unter Navigation → Einstellungen → Feiertage.
Felder
- Feiertag: Der Name des Feiertages.
- Jährlich: Wählen Sie diese Option, falls es sich um einen jährlich wiederkehrenden Feiertag handelt.
- Datum: Das Datum des Feiertages. Wurde die Option Jährlich gewählt, wird der Feiertag jedes Jahr zu diesem Datum angezeigt.
- Bemerkung: Sie können zu jedem Feiertag eine individuelle Bemerkung hinterlegen. Diese Bemerkung wird auch in der Zeitenliste angezeigt.
Zeiteinträge an Feiertagen
Mit der Schaltfäche für An Feiertagen Zeiteinträge anlegen können? können Sie einstellen, ob es möglich sein soll, an Feiertagen Zeiteinträge anzulegen. Standardmäßig ist dies verneint. Wenn Sie jedoch auch an Feiertagen arbeiten, können Sie hier diese Funktion aktivieren.
Feiertag hinzufügen
Klicken Sie auf . Befüllen Sie die entsprechenden Felder. Nach Beendigung Ihrer Eingaben klicken Sie auf .
Feiertag bearbeiten
Klicken Sie auf dieses Symbol , um den Feiertag zu bearbeiten. Es öffnet sich das selbe Fester, dass sich schon beim erstellen des Feiertages geöffnet hat. Bearbeiten Sie die Angaben und klicken anschließend auf .
Feiertag löschen
Klicken Sie auf dieses Symbol ,
um den Feiertag zu löschen.

Feiertage: Übersicht über die von Ihnen angelegten Feiertage. Sie können neue Feiertage hinzufügen, oder bestehende Feiertage bearbeiten. Jährlich wiederkehrende Feiertage (im Bild "Heilige Drei Könige") werden ganz oben und das Datum ohne Jahreszahl angezeigt.

Feiertag erstellen/bearbeiten: Füllen Sie die entsprechenden Felder aus. Mindestens der Name und das Datum des Feiertage müssen angegeben werden. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.